Jetzt unverbindlich anfragen!

Die Möglichkeiten für einen wohltuenden Wellnessurlaub in Österreich sind unglaublich vielfältig – ganz besonders bei den führenden Gesundheitshotels der Health & Spa – Premium Hotels. Viele von ihnen bieten neben bodenständigen, regionalen Jungbrunnen auch exotische, fernöstliche Ansätze für ganzheitliche Entspannung. So beispielsweise das Erwachsenenresort Posthotel Achenkirch: hier kann der Wellnessurlaub in Tirol mit chinesischen Entspannungsweisheiten angereichert werden.

Shaolin verhilft zu mehr mentaler Wellness: Dank dieser ganzheitlichen Wohlfühlphilosophie erschließt ein Spa-Aufenthalt neue Kraftquellen.



Shaolin-Meister und Zen-Philosophie am Achensee

Liang Shi Jie ist ein Shaolin-Meister aus dem buddhistischen Kloster Deng Fong in der chinesischen Provinz He Nan und Meister in Shaolin-Qi Gong, Tai Chi und Kung Fu. Im Posthotel Achenkirch führt er interessierte Gäste undogmatisch in das Denken und Bewusstsein der Zen-Philosophie ein. Zur näheren Erklärung: Shaolin ist der Name eines buddhistischen Mönchsordens in China und seiner Mitglieder; Shaolin bezeichnet aber auch das Ursprungskloster des Ordens in Deng Fong, das am Berg „Shao Shi“ im Wald „Lin“ liegt (daher der Name „Shao-Lin“).

Shaolin-Meister zeichnen sich mit unerschütterlicher mentaler Stärke und innere Balance aus. Sie folgen der Zen-Philosophie, einer wichtigen Richtung im Buddhismus. Die Zen bzw. Shaolin-Weisheiten betrachten alles als Ganzheit – so etwa den Menschen als harmonische Einheit von Körper, Geist und Seele. Der Fokus liegt im Hier und Jetzt. Stress und die Anstrengungen des Alltags sollen bewusst hinter sich gelassen werden.

Meister in Shaolin-Qi Gong, Tai Chi und Kung Fu
Meister in Shaolin-Qi Gong, Tai Chi und Kung Fu © Posthotel Achenkirch


Meditieren kann jeder lernen.
Meditieren kann jeder lernen. © Posthotel Achenkirch

Meditieren kann jeder lernen

Meister Liang Shi Jie begleitet seine Gäste in ihrem Wellnessurlaub auf dem Weg zur inneren Balance: „Im Augenblick leben, Selbstdisziplin und regelmäßige Meditationen sind die besten Mittel zu mehr Gelassenheit“, rät der Meister. Und betont: „Meditieren muss man lernen. Am einfachsten gelingt das, indem man versucht, seine Gedanken zu kontrollieren. Doch es braucht Zeit, dies zu trainieren.“

Voraussetzung für Meditationen ist eine ruhige, angenehme Atmosphäre. Der Meister empfiehlt Schneidersitz, die Hände vor dem Bauch ineinandergelegt – und nun auf eine ruhige, tiefe Atmung achten. Auch Qi Gong (eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist) mit seinen harmonisch-fließenden Bewegungsabfolgen verhilft zu mentaler Stärke. Im Posthotel Achenkirch finden dreimal wöchentlich im Rahmen des Aktivprogramms Qi Gong-Stunden statt.



Spezielle fernöstliche Massage-Techniken

Zum Angebot des 5 Sterne Health & Spa – Premium Hotels gehören auch Shaolin-Massagen, eine spezielle Methode um den Energiekreislauf zu stimulieren. Diese kraftvolle Massagetechnik wird durch ein Leinentuch hindurch, ohne Öl ausgeführt. Das Streichen, Kneten und Rollen von Akupunkturpunkten löst Reize auf den ganzen Körper aus. Das regt den Blut- und Lymphfluss an, löst Verspannungen und beruhigt das Nervensystem. Shaolin-Behandlungen lösen innere Blockaden, Verspannungen der Schulter-, Nacken- und Rückenmuskulatur und sind so optimal bei Rückenproblemen, Kopfschmerzen, Nervosität und chronischen Erkrankungen. Nicht zu empfehlen sind sie während der Schwangerschaft.

Welche Tipps hat Meister Liang Shi Jie für ein gesundes Leben im Alltag abseits des Wellnessurlaubs parat?


Ich würde jedem empfehlen, so oft wie möglich zu meditieren. Im Idealfall täglich. Auch Qi Gong Übungen verhelfen zu mehr Harmonie. Mit einem sehr bewussten Leben im Augenblick gelingt es, die Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu finden.


Qi Gong Übungen verhelfen zu mehr Harmonie.
Qi Gong Übungen verhelfen zu mehr Harmonie. © Posthotel Achenkirch