Zugegeben. Im Urlaub – der Zeit im Jahr, wo der Genuss im Vordergrund stehen sollte – ans Fasten bzw. Basenfasten zu denken, klingt im ersten Moment widersprüchlich. Doch Fasten bietet viel Heilsames und kann gestresste Akkus wiederbeleben.
In einigen unserer Wellnesshotels, wo gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion sowie Ihre Gesundheit im Allgemeinen in den Mittelpunkt gestellt werden, ist Basenfasten bereits fix verwurzelt. Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie das mit einem erholsamen und genussvollen Urlaub vereinbar ist.
Fasten wird oftmals mit Verzicht gleichgesetzt. Das ist aber die falsche Herangehensweise. Denn ein basischer Fastenurlaub kann Ihr Einstieg in ein gesünderes Leben sein, das Ihnen insgesamt mehr Leichtigkeit und Freude bringt. Viele Menschen wissen, dass Sie etwas ändern müssen. Sie sehen Ihr Essverhalten mit kritischem Blick, beäugen die Waage mit schlechtem Gewissen und bemerken dabei gleichzeitig: sie wissen nicht, wo sie beginnen sollen.
Im Gegensatz zum Entschlacken oder Heilfasten kann man sich beim Basenfasten satt essen mit Gerichten, die auch noch fein schmecken. Wichtig ist nur, dass man ausschließlich Lebensmittel zu sich nimmt, die basisch sind, wie etwa Obst, Mandeln, Gemüse, Salate, Keimlinge oder Pilze. Diese Art der Entgiftung ist ein Booster für Ihre Gesundheit und für viele oftmals der Grund, Ihre Ernährung auch im Alltag wesentlich gesünder zu gestalten.
Damit der Einstieg so leicht wie möglich wird, bieten einige Hotels spezielle Basenfaste-Urlaube an. Wir haben mit Frau Nothegger, der Inhaberin des Health & Spa – Premium Naturhotel Kitzspitz, über die Hauptbeweggründe für einen Fastenurlaub gesprochen: „Unsere Gäste kommen in erster Linie nicht zu uns, um abzunehmen. Sie möchten sich insgesamt leichter und lebendiger fühlen. Das Minus auf der Waage ist eher das zusätzliche Plus an einem Aufenthalt bei uns.“
In einem Fastenurlaub, wie zum Beispiel in unserem Naturhotel Kitzspitz, lernen Sie ganz neue Geschmackswelten kennen. „Unser Team hat sich intensiv mit dem „Basenfasten nach Sabine Wacker“ befasst und alle basischen Lebensmittel für unsere Fastenurlauber zu einem stimmigen und leckeren Speiseplan gemacht. Saisonale Highlights und regionale Produkte ergänzen das Menü und machen den Fastenurlaub in unserem Wellnesshotel auch zu einem kulinarischen Erlebnis.“, so Frau Nothegger im Gespräch.
In der zeitlich begrenzten Zeit von meist einer Woche erleben Sie, wie viel Genuss in der Basenküche steckt:
Tipp: Am Ende dieses Artikels verraten wir Ihnen unser Lieblingsrezept aus dem Kitzspitz!
In dem Health & Spa – Premium Naturhotel Kitzspitz, wird die Methode „Basenfasten nach Sabine Wacker“ angewandt. Es geht dabei um mehr als nur Obst und Gemüse über eine längere Zeit zu sich zu nehmen. Die erholsame Atmosphäre der malerischen Landschaft, die persönliche Betreuung aller Gäste sowie die Balance aus leichter Bewegung und erholsamen Behandlungen lassen die Gäste des Kitzspitz nach 7 Tagen spürbar leichter nach Hause fahren. Leichter, weil der Ballast des Alltags abgefallen ist, leichter aber auch, weil die Gäste im Schnitt dabei 4 Kilogramm verlieren.
„In unserem Naturhotel kommen viele unserer Fasten-Gäste regelmäßig zu uns, weil sie merken, wie gut ihnen und ihrem Körper diese Entgiftung tut. Mit Ausnahme von Schwangeren und Stillenden empfangen wir im Rahmen des Basenfasten jeden.“, erzählt Frau Nothegger weiter.
Um Ihr Wohlfühlen und die Entgiftung noch zu steigern, können Sie während Ihrem Urlaub Basenbäder oder Leberwickel buchen, die Ihren Körper dabei unterstützen, Giftstoffe auszuscheiden. Basische Leberwickel helfen übrigens auch im Alltag bei diffusen Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden oder Bauchweh. Für die Basenbäder wird durch basisches Badesalz der pH-Wert im Wasser erhöht. Dadurch entsteht eine Art Sogwirkung, die Säuren und Schlacken förmlich aus Ihrem Körper ziehen. Ein Basenfasten-Urlaub in einem unserer Health & Spa – Premium Hotels ist ganzheitlich, genüsslich und gesund.
Klingt das nach einem Entschlackungsurlaub nach Ihrem Geschmack?
Jetzt Ihren Basenfastenurlaub reservieren!
Zutaten:
Anleitung:
Die Pastinaken schälen und grob zerkleinern. In etwas Wasser garen. In der Zwischenzeit den Radicchio halbieren und in Ecken schneiden. In einer Pfanne etwas Bratolive erwärmen, die Radicchioecken leicht anbraten. Den Kokosblütensirup hinzugeben und mit dem Saft der Orange ablöschen. Mit Kräutersalz und etwas Pfeffer abschmecken und beide Seiten leicht schmoren.
Die Pastinakenwürfel in einen Blender geben und mit der Mandelmilch und etwas Salz und Pfeffer pürieren. Direkt in einen Spritzbeutel füllen und bei Seite stellen.
Zum Anrichten die Radicchioecken auf die Teller geben, das Pastinakenpüree in schwingenden Bewegungen auf die Teller dressieren. Die Mousse Berglinse zwischen den Radicchio geben mit den Zucchinischeiben ausgarnieren und gemeinsam genießen.
Copyright: basenfasten.de