Jetzt unverbindlich anfragen!

Wellnessurlaube boomen – dementsprechend sind auch neue Trends am Wellness-Sektor unerlässlich. Der Wunsch Spannendes zu entdecken und zu erleben, Abwechslung zu genießen und sich auch einmal etwas abseits der Norm zu gönnen, ist bei vielen Gästen groß. Will man schließlich nach dem Urlaub frisch erholt, gesund und voller Tatenkraft zurück in den Alltag kehren. Wenn man dann auch noch etwas Aufregendes zu erzählen hat – umso besser.

Zudem haben sich die Bedürfnisse in den letzten Jahren zunehmend verändert. Gewichtszunahme dank der guten Küche ist in der Regel unerwünscht. Sonnengebräunte Haut gilt nicht mehr als „Muss“ um zu belegen, dass der Urlaub schön war. Und auch der alte Spruch „Sport ist Mord“ gilt nicht mehr.

Auch in unseren Health & Spa – Premium Hotels hat sich in den letzten Jahren einiges Neues herauskristallisiert. Es gibt aber auch andere Wellnessorganisationen, die neue Entwicklungen am Wellness-Sektor beleuchtet haben. Was alles dazugehört, das haben wir hier zusammengefasst.


Bewegung im Wellnessurlaub

Fitnessräume zur sportlichen Ertüchtigung stehen zwar nach wie vor zur Verfügung, ganz aktuell ist aber ein auf den Gast abgestimmtes, persönliches Training – auch im Wellnessurlaub. Personal Training wird gerade in den exklusiveren Hotels mittlerweile fast durchgängig angeboten. Und es wird von den Wellnessurlaubern auch gut angenommen. Das Training wird mittlerweile schon durch gezielte Vorabuntersuchungen unterstützt, um eine möglichst hohe Effizienz zu erzielen ohne gesundheitsschädigend zu sein.

Fitness mit Personal Trainer
Fitness mit Personal Trainer Die Personal Trainer versorgen u.a. mit Tipps zu den korrekten Bewegungsabläufen.


Regionalität als Plus

Es muss nicht immer die Erdbeere im Winter sein. Ein zunehmendes Umweltbewusstsein der Gäste führt auch dazu, dass Wellnessurlauber Regionalität immer stärker schätzen. Der Käse von der hauseigenen Alm. Das Brot vom benachbarten Bauernhof, Kräuter aus dem eigenen Garten und das Fleisch aus der Bio-Landwirtschaft ums Eck werden sind Pluspunkte in Sachen Umweltverträglichkeit aber auch Ernährung. Unsere Gastgeber wissen über diese Entwicklung Bescheid. Sie kennzeichnen regionale Produkte auf der Speisekarte oder beim Buffet entsprechend. Ein Pionier in Sachen regionale Ernährung ist das Health & Spa – Premium Hotel Almwellness-Resort Tuffbad, welches seit Jahren auf Slow Food setzt.



In der Ruhe liegt die Kraft

In der Ruhe liegt die Kraft. Ein Wellnessurlaub bietet eine Möglichkeit der Hektik des Alltags zu entkommen.
Innere Ruhe und Entspannung. Ein Wellnessurlaub bietet eine Möglichkeit der Hektik des Alltags zu entkommen.

Ein Wellnessurlaub bedeutet auch einen Rückzug aus der Hektik des Alltags. Um dies zu gewährleisten haben nicht nur entsprechende Freizeitaktivitäten wie Yoga, Meditation oder Feng Shui einen fixen Platz im Wochenprogramm eingenommen. Es sind auch besondere Rückzugsorte – oftmals frei von WLAN-Empfang – die geschätzt werden. Einige Hotels bieten z.B. in den Speiseräumen grundsätzlich kein WLAN mehr an. Damit sollen Störungen beim Essen verhindert werden und eine angenehme, ruhige Atmosphäre sichergestellt sein.

Andere Häuser hingegen verfügen über strahlungsfreie Bereiche in den Schlafräumen. Sie kommen dort z.B. ohne Fernseher aus. Fast durchgängig vorhanden sind heimelig eingerichtete Ruheräume im Spa. Sei es mit Wasserbetten, offenem Kamin, Schwebeliegen oder anderem gemütlichen Equipment, welches zum Relaxen einlädt.



Individualisierung versus Technisierung

In Zeiten von Alexa und Co hat sich mittlerweile auch ein Gegentrend entwickelt. Persönliche Ansprache – am besten durch die Gastgeberfamilie vor Ort – wird von den Wellnessurlaubern hoch geschätzt. Der Gast will keine Nummer sein. Auch der neue Reiz neue technische Hilfsmittel auszuprobieren, hat sich gelegt. Persönliche Ansprache, Tipps von einheimischem Personal und das Gefühl des „Umsorgt-Seins“ ist ein wesentlicher Bestandteil, um sich im Urlaub so richtig wohl zu fühlen.



Urlaubsthemen

Wellnesshotels in Österreich gibt es mittlerweile fast wie Sand am Meer. Die logische Konsequenz – es gilt sich von den Mitbewerbern abzuheben. Eine Spezialisierung wie z.B. als Sport- und Wellnesshotel (wie z.B. das Alpina Family, Spa & Sporthotel) oder als Wander- und Wellnesshotel (wie z.B. das Verwöhnhotel Kristall), hilft dem Gast dabei, den USP des jeweiligen Hauses auf Anhieb zu erkennen.

Ayurveda im Ayurveda Resort Mandira
Ayurveda im Ayurveda Resort Mandira © Bernhard Bergmann


Urlaub mit Präventionshintergrund

Wir alle kennen es. Das Alltagsleben birgt Gewohnheiten, die nur schwer abzulegen sind. Gerade in den Health & Spa – Premium Hotels versucht man unerwünscht gewordenen Alltagsgepflogenheiten den Kampf anzusagen. So setzt man z.B. im Reduce Hotel Vital auf ärztlich begleitete Hypnosesitzungen, die den Themen Übergewicht oder Rauchen den Kampf ansagen sollen. Beratung bei den Essgewohnheiten und entsprechende Aufklärungsgespräche gehören mittlerweile aber in fast allen Gesundheitshotels der Health & Spa Premium Hotels zum Standard.



Finden Sie hier Ihr Lieblingshotel der Health & Spa - Premium Hotels