Wandern und Wellness sind eine ideale Kombination. Gleichmäßige Bewegung an der frischen Luft stärkt Herz und Kreislauf und wirkt angenehm ausgleichend. Wandern gehört zu den niedrig intensiven Dauerbelastungen und ist damit ein optimaler Kraft- und Ausdauersport. In den Health & Spa Premium Hotels rückt dieses Plus den Wellnessurlaub in den Mittelpunkt. Kondition, Beweglichkeit und Trittsicherheit verbessern sich. Die klare Bergluft und die weiten Ausblicke tun auch der Psyche gut. Und nach der Tour schmeckt das Abendessen im Hotel noch besser. Je nach Körpergewicht, Steigung und Tempo verbrennen Sie im Schnitt zwischen 200 und 360 kcal pro Stunde..
Ob Themenweg für Familien, sanfte Höhenwanderung mit Seilbahnunterstützung, aussichtsreiche Gipfeltour oder genussvolle Hüttentour, die meisten Regionen bieten eine große Auswahl. Länge und Schwierigkeit lassen sich gut anpassen. Viele Häuser bieten mehrmals pro Woche geführte Wanderungen oder arbeiten mit geprüften Guides zusammen. So finden sowohl sportliche Gäste als auch Genusswanderer in den Health & Spa Premium Hotels die passende Tour.
Besonders beliebt sind Alm- und Weitwanderwege. Sie können einzelne Etappen gehen und Ihr Wellnesshotel als Basecamp für mehrere Touren nutzen. In Österreich gilt zum Beispiel der Salzburger Almenweg als schönes Beispiel für gut erreichbare Etappen. Für Familien bietet sich das Alpina Family, Spa & Sporthotel an, da sich Ausflüge in die Natur dort gut mit Angeboten für Kinder verbinden lassen. Rund um den Achensee warten unzählige Pfade und Almen. Auch wenn es am Berg nicht immer hitzefrei ist, sind die Temperaturen meist deutlich angenehmer als im Tal. Packen Sie dennoch eine leichte Jacke ein, denn am Gipfel weht oft ein frischer Wind.
Zu den beliebtesten Zielen zählen idyllische Bergseen. Viele Health & Spa Premium Hotels begleiten ihre Gäste zu weniger bekannten Plätzen oder bieten mehrere geführte Wanderungen pro Woche an. An warmen Tagen ist es herrlich, die Schuhe auszuziehen und die Füße ins klare Wasser zu halten. Einige Seen eignen sich sogar für eine kurze Abkühlung. Viele bleiben jedoch selbst im Hochsommer unter 20 Grad. Wer es wärmer mag, entspannt nach der Tour im wohltemperierten Hotelpool.