Jetzt unverbindlich anfragen!

Ernährung mit Superfoods Weltweiter Trend

Als Superfoods werden Lebensmittel bezeichnet, welche eine besonders hohe Nährstoffdichte aufweisen. Reich an wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Omega-Fettsäuren sorgen die Superfoods für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Der hohe Anteil an Antioxidantien wirkt sich positiv auf den Körper und das Immunsystem aus. Chia-Samen, Goji-Beeren, Matcha und Acai-Beeren sind nur einige Beispiele. Viele dieser beliebten Superfoods wachsen jedoch in weit entfernten Regionen und müssen deshalb importiert werden. Aus diesem Grund sind die exotischen Lebensmittel meist teuer und tragen nicht wirklich zur Nachhaltigkeit bei. Trotzdem müssen Sie nicht auf Superfoods verzichten, da in Österreich zahlreiche regionale Alternativen geboten werden.

Superfoods weltweit
Superfoods @Shutterstock


Regionale Alternativen Was Österreich zu bieten hat

Gesunde Ernährung ist fürs Fasten besonders wichtig.
Fastenurlaub in den Health & Spa - Premium Hotels Bei den Ernährungsberatern unserer Hotels sind Sie bestens aufgehoben.

Regionale Superfoods tragen sowohl zu einer gesunden als auch umweltschonenden Ernährung bei. Die qualitativ hochwertigen Lebensmittel aus Österreich sind nachhaltiger und meist preiswerter als die exotischen Superfoods. Sie überzeugen mit einer vergleichsweise natürlichen Reifung und Saisonalität. Viele der regionalen Superfoods können Sie auch ganz einfach sammeln oder zu Hause anpflanzen. Dadurch können Sie sicher gehen, dass die Lebensmittel ausschließlich unter natürlichen Bedingungen gewachsen sind und keinen chemischen Düngemittel ausgesetzt waren.

Die folgenden Beispiele verdeutlichen das vielseitige Angebot an heimischen Superfoods. Eine regionale Alternative zu den beliebten Chia-Samen sind Leinsamen. Sie haben ebenfalls einen hohen Anteil an Calcium und Eiweiß. Der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in Leinsamen-Öl ist im Vergleich sogar höher. Auch für die Goji-Beeren hat Österreich eine passende Alternative zu bieten. Johannisbeeren können mit den exotischen Superfoods locker mithalten und haben zudem auch noch weniger Kalorien. Das nächste Superfood, die Acai-Beere, ist bei uns meist nur gefriergetrocknet, als Saft oder Pulver erhältlich. Frische und regionale Alternativen sind die Heidelbeere und Sauerkirsche. Sie enthalten ebenfalls sekundäre Pflanzenstoffe, welche den Lebensmitteln ihre Farbe geben und bei Menschen wichtige Schutzfunktionen erfüllen. Um den Blutdruck zu senken und den Stoffwechsel zu verbessern, wird mit dem populären Matcha-Pulver, einem feinst vermahlenen Grüntee, geworben. Alternativ kann jedoch Kamillen-, Hagebutten- oder Löwenzahntee verwendet werden, da auch diese Tees eine beruhigende Wirkung haben und die Verdauung unterstützen. Das viel beworbene Superfood Quinoa wird als Pseudogetreideart angesehen und entspricht dem Trend zu glutenfreien Lebensmitteln. Die regionale Alternative Hirse kann da aber locker mithalten. Der Anteil an Eiweiß, Magnesium und Eisen ist dem des Quinoas ähnlich und Hirse enthält ebenfalls kein Gluten. Außerdem gilt Hirse als sogenanntes „Beauty-Food“. Kieselsäure in Form von Silizium sorgt für eine schöne Haut und fördert gesunde Haare und Nägel. Ein weiterer Star unter den regionalen Superfoods ist die Rote Rübe. Der dunkle Farbstoff Betain fördert das Herz-Kreislaufsystem und kann sogar vor Krebs schützen. Die heimische Gemüsesorte ist zudem reich an Vitamin B, Eisen, Folsäure und Kalium.

Wenn Sie die regionalen Superfoods selbst einmal probieren möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Die Health & Spa – Premium Hotels haben passende Angebote zum Thema Superfoods aus Österreich für Sie. Hochwertige, frische und naturbelassene Lebensmittel von regionalen Lieferanten werden zu kreativen und ausgewogenen Gerichten verarbeitet. So können Sie bei Ihrem Wellnessurlaub sowohl in den Genuss von außergewöhnlichen Kochkünsten kommen als auch Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun!



Heimische Superfoods Richtig geniessen

Superfoods sollten idealerweise roh gegessen oder nicht über 42 Grad erhitzt werden, um wichtige Enzyme zu erhalten und die positiven Wirkungen optimal nutzen zu können. Trotz der vielen Vorteile der Superfoods ersetzen sie alleine keine ausgewogene und vollwertige Ernährung. Sie sollen eher als Ergänzung zu einem ganzheitlich gesunden Lebensstil dienen. Vor allem im verdienten Wellnessurlaub sollte dabei aber auch der Geschmack nicht zu kurz kommen. Deshalb zählt der kulinarische und gesunde Genuss zu den fünf Säulen des Health & Spa Prinzips und wird in jedem Mitgliedsbetrieb erfolgreich umgesetzt.

Regionale Superfoods genießen
Regionale Superfoods Gesunde Ernährung